Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit vielen Verwendungsmöglichkeiten:
Im Hausbau finden wir Holz meist im Dachstuhl und an Möbel. Roh oder nur geölt schenkt er unserem Lebensraum Haus ein behagliches Klima.
Holz reguliert die Raumluftfeuchte und bindet auch Gerüche und Schadstoffe. Holz ist in unseren Häusern aber leider auch als Spanplatte oder MDF-Platte vorzufinden. Denn in Span-, OSB- und MDF-Platten werden die Holzfasern bzw. Späne mit Klebstoffen verbunden. Diese Klebstoffe geben über lange Jahre Giftstoffe an die Luft ab (z.B. Formaldehyd).
In alten Häusern wurden Hölzer leider oft im Innenraum mit Holzschutzmittel behandelt, welche auch heute noch die Gesundheit schädigen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob in Ihrem Haus Holzschutzmittel verarbeitet wurden und diese eine Gesundheitsgefärdung darstellen, helfe ich Ihnen als Baubiologischer Messtechniker gerne weiter.
Form
Kalk hat einen hohen PH Wert, das heißt, Kalk ist basisch. Diese Eigenschaft wird z.B. genutzt, um saure Böden zu neutralisieren und Abwässer zu reinigen.
Aufgrund seines hohen Ph-Wertes wirkt Kalk desinfizierend und wurde deshalb früher als Anstrich im Stall benutzt.
Die basische Eigenschaft hat noch weitere Vorteile, z.B. braucht der Schimmelpilz eine saure Umgebung, um gedeien zu können. Da Kalk dem Schimmelpilz diese Umgebung nicht bietet, ist auf Wänden, die mit Kalk verputz sind und gestrichen, kein Schimmelpilz zu finden.
Das Abfärben auf Kleidungen, wie es früher von den Ställen her bekannt ist, ist bei den heutigen Kalkfarben nicht mehr vorzufinden.
Neben dem natürlichen Schimmelpilz-Schutz bindet Kalk auch Schadstoffe aus der Raumluft und reguliert die Luftfeuchte, so sorgt Kalk für ein besseres Raumklima.
Lehm ist ein natürlicher Baustoff mit vielen positiven Eigenschaften.
Im Fachwerk schützt er das angrenzende Holz vor Feuchtigkeit, denn zwischen dem Fachwerk und der Ausmauerung entstehen kleine Fugen. In diese kann je nach Regen- und Windsituation Wasser eindringen.
Lehm kann die eindringende Feuchtigkeit schneller aufnehmen und leitet die Feuchtigkeit so von dem angrenzenden Fachwerk ab. Die aufgenommene Feuchtigkeit gibt der Lehm dann wieder nach und nach ab.
Lehm verbessert das Raumklima indem er die Luftfeuchtigkeit reguliert.
Lehm ist als Rohmaterial vielfältig einsetzbar, ob als Schüttung im Zwischenboden, Putz oder er wird zu Steinen sowie zu Platten verarbeitet. Verschiedene Zuschlagstoffe wie Stroh, Hobelspäne, Hanf u.ä. erweitern den Einsatzbereich.